Lampenall.de
Image default
Angebote

Die häufigsten Dachformen

Die häufigsten Dachformen

Ein Dach ist nicht nur ein wichtiger Schutz für das eigene Zuhause, sondern auch ein wichtiger Faktor für das Aussehen und den Stil eines Hauses. In Deutschland gibt es eine Vielzahl verschiedener Dachformen, die jede ihre eigenen charakteristischen Merkmale und Eigenschaften aufweisen. In diesem Artikel werden wir uns die unterschiedlichen Dachformen in Deutschland genauer ansehen.

 

Flachdächer

Ein Flachdach ist genau das, was der Name sagt – ein Dach, das flach ist. Diese Art von Dach eignet sich am besten für moderne Architekturstile und wird oft in Stadtwohnungen, Loft-Apartments und Gewerbegebäuden verwendet. Ein Flachdach bietet auch Platz für Dachterrassen, Gärten und Freiflächen.

 

Satteldächer

Das Satteldach ist in Deutschland extrem weit verbreitet und findet sich häufig bei Ein- und Mehrfamilienhäusern. Es hat zwei geneigte Flächen, die in der Mitte spitz zusammenlaufen. Diese Art von Dach bietet ausreichend Platz auf dem Dachboden und ist auch für die Montage von Solaranlagen bei entsprechender Sonnenausrichtung hervorragend geeignet.

 

Walmdächer

Auf den ersten Blick unterscheiden sich Walmdächer kaum von Satteldächern. Bei genauerem Hinsehen ist jedoch ersichtlich, dass das Dach nicht nur aus zwei, sondern mehreren großen Flächen besteht. Walmdächer haben außerdem eine höhere Firsthöhe, wodurch im Wohnraum die typischen Dachschrägen entstehen. Für gewöhnlich ist der Dachboden sehr geräumig und kann ebenfalls als Wohnraum oder Abstellfläche genutzt werden. Für die Anbringung von Solarpaneelen steht in der Regel noch mehr Fläche zur Verfügung als bei einem Satteldach.

 

Reetdächer

Früher waren Reetdächer weit verbreitet und für ihre isolierenden Eigenschaften bekannt. Wegen der hohen Brandgefahr wurden sie jedoch immer seltener verwendet. Erst mit dem Aufkommen von Kunstreetdächern wurde diese Dachform, die in ihrer Optik einzigartig ist, wieder populär. Anbieter wie candur.de bieten moderne, einzigartige und feuerbeständige Kunstreetdächer. 

 

Pultdächer

Pultdächer erinnern an typische Lehrerpulte mit leichter Schräglage. Mit dieser geringen Neigung wird der Regenabfluss beim Pultdach sichergestellt. Sie sind eine gute Wahl für moderne Häuser und werden daher oft in Stadtwohnungen und Loft-Apartments verwendet.

 

Mansardendächer

Ein Mansardendach wird häufig in Stadtwohnungen und Stadthäusern verwendet. Es hat zwei geneigte Flächen, die an beiden Enden zusammenlaufen, sowie eine flache Dachfläche an der Oberseite. Der Wohnraum im Dachgeschoss kommt fast gänzlich ohne einschränkende Dachschrägen aus, sodass der Platz optimal genutzt werden kann.

 

https://candur.de/